Dittl & Filsner
Mit Dittl & Filsner erleben Sie eine wunderbare Entdeckungsreise zwischen Dublin und Sofia, Dutzendteich und Gotland. Spannungsreiches Zusammenspiel und unkonventionelle Auslegung europäischer Volksmusik stehen für sich.
Das i-Tüpfelchen bilden die Texte, die die Handschrift zeitgenössischer Volkstümlichkeit — nicht zu verwechseln mit Volkstümelei — tragen. Es wird dem Dialekt gefrönt und die Welt auf heimisches Format zurückgeschrumpft.
Erleben sie ein Musikereignis, das Tradition und Kreativität auf wohltuende Weise vereint. Volksmusik kommt bei Dittl und Filsner von überallher, aus Franken, Bulgarien, Schweden, Frankreich, Irland oder Amerika, ist überliefert oder komponiert, kann aus dem 16. Jahrhundert stammen oder aus dem 21., kann von Nat King Cole sein oder von Wolfgang Buck aber immer ist es Dittl & Filsner.“
Und dann, sicher als Zugabe, singen sie La Paloma — aber wie!
Besetzung
- Heinrich Filsner
- Bass, Gesang
- Bernd Dittl
- Akkordeon, Gesang
Repertoire
Fränkische Volksmusik, internationaler Folk, außergewöhnliche Lieder.
Tonbeispiele
Sprötten:
Ludo Mlado (bulg.):
Das Ringelein:
Schön ist das Leben:
Pressestimmen
-
“Folklore-Kammervirtuosen von mindestens Weltklasse-Format”
Dittl und Filsner, Ansbacher Kammerspiele
FLZ, 23./24.März 2002